Zur Startseite Zur Startseite

Mädchenförderung

Die Wahrnehmung des naturwissenschaftlichen Unterrichts ist bei Jungen und Mädchen sehr verschieden. Besonders Fächer wie Physik und Informatik gehören bei den Mädchen zu den uninteressantesten Fächern und bei den Jungen dagegen zu den Interessantesten. Dies hat große Auswirkungen auf das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe und dies dann weiterführend sogar auf die Studien- und Berufswahl.

Da klar ist, dass Mädchen mindestens genau so für Naturwissenschaften geeignet sind wie Jungen, möchten wir genau hier ansetzen und den naturwissenschaftlichen Unterricht auch für Mädchen interessanter machen, sodass Mädchen schließlich in der Oberstufe frei nach ihren Interessen und Begabungen Kurse wählen können. Veraltete Annahmen, dass Naturwissenschaften ausschließlich für Jungen sind, haben in unserer Gesellschaft, in der großer Fachkräftemangel herrscht, keinen Platz mehr.

Um Mädchen also im naturwissenschaftlichen Bereich weiter zu fördern werden wir auf verschiedenen Ebenen versuchen, das Interesse der Mädchen, aber natürlich auch der Jungen, weiter zu wecken. Neben der täglichen Arbeit im Unterricht bieten wir ein besonderes Programm für Mädchen an, in dem Forscherinnen aus ihrer wissenschaftllichen Praxis genauso berichten wie über ihre Erfahrungen akls Frau im Wissenschaftsbetrieb (bitte entsprechende Aushänge beachten).

Außerdem kooperieren wir seit mehreren Jahren mit CyberMentor, einem Online-Mentorinnenprogramm ausschließlich für Schülerinnen. In Kürze beginnt die Neuauflage dieses Programms für 2020. Informationen folgen noch.

Projekt 50%

Auf Grund der vielen verschiedenen Studien, die zeigen, dass Mädchen gleichermaßen naturwissenschaftliche Begabungen aufweisen, und unseren eigenen Alltagserfahrungen haben wir, die MINT-Fachschaft, bei unserem letzten Jour fixe eine ehrgeizige Zielvereinbarung getroffen:

In fünf Jahren möchten wir, dass 50% der KursteilnehmerInnen, die ein MINT-Fach  in der Oberstufe belegen, Mädchen sind - insbesondere in den LKs.

Mit der Mädchenförderung in MINT ist Frau Dr. Cristina Tudoran beauftragt. Sie koordiniert ebenfalls die Zusammenarbeit mit Cybermentor.