Auch in diesem Jahr war das FWG traditionsgemäß mit beim Schull- un Veedelszöch dabei – bei seinem 200. Schuljubiläum zum 30. Mal.
Gut 150 Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Mitglieder der eigenen Sambagruppe gingen bei schönstem Wetter die Strecke mit, vielleicht flogen sie sie auch, denn das Motto für die Kostümierung und den Kamelle-Wagen war: "Fliegen will gelernt sein".
Dies ist eine Erweiterung des Mottos zum Jubiläumsjahr: "200 Jahre fliegen wir gemeinsam". Beide greifen den Mythos von Ikarus auf, der als riesige Symbolfigur an der Außenfassade des FWG angebracht ist, und der in seiner jugendlichen Neugier die Warnung seines Vaters überhörte und mit den wachsenen Flügeln doch zu nah an die Sonne flog – und deshalb abstürzte.
Fehler darf man machen, aber wenn man aus ihnen lernt und sich verbessert, dann umso besser. Das soll nicht nur die Botschaft unserer Gruppe sein, sondern auch ein wesentlicher Teil der Bildung am FWG: wie Ikarus mit Neugier die Welt zu erkunden und verstehen zu lernen, aber etwas besser vorbereitet und – etwa mit Sturzhelm und Rakete – ausgerüstet.
Im Anschluss gab es wie immer die Karnevalsfeier am FWG, zu der alle Teilnehmer und alle, die viele Monate rund um die Hauptverantwortlichen Frau Franken, Herrn Schulz und Herrn Wandel so viel Kreativität und Arbeit in die Ausgestaltung gesteckt haben, eingeladen waren und gemeinsam den Sonntag ausklingen oder sich schon wieder auf den Rosenmontag einstimmen lassen konnten.
(04. Mrz. 2025, Fra/Sin; Fotos: Wad)