Zur Startseite Zur Startseite

Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten in der vergangenen Woche 13 FWG-Schüler/-innen aus der EF gemeinsame Tage mit ihren Austauschpartner/-innen aus Polen.

Das abwechslungsreiche Programm bot dabei sowohl "Sightseeing Highlights Cologne" – wie etwa eine Führung durch den Dom und eine Führung durch das römische Köln – als auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. So haben wir den Europa-Punkt Bonn besucht, eine Zweigstelle der EU, und uns dort in einem Workshop mit unseren gemeinsamen europäischen Werten auseinandergesetzt.

Nachdem wir im Februar bei unserem Besuch in Polen auch die Holocaust-Gedenkstätte in Auschwitz besucht hatten, haben wir uns außerdem jetzt mit der gegenwärtigen Situation und dem Leben von jüdischen Menschen in Deutschland beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben uns zwei junge jüdische Erwachsene besucht und ganz offen Fragen zu so unterschiedlichen Themen wie jüdischen Feiertagen oder zum gegenwärtigen Konflikt zwischen Israel und der Hamas beantwortet. Dieser Besuch wurde angeboten im Rahmen des Projektes "Meet a Jew" des jüdischen Zentralrates in Deutschland und hat sowohl bei polnischen als auch bei deutschen Teilnehmer/-innen großen Eindruck hinterlassen und zum Nachdenken angeregt.

Einen süßen Abschied gab es am Freitag bei einer Führung durch das Schokoladenmuseum, bei dem wir auch zahlreiche verschiedene Schokoladensorten probieren durften.

Am frühen Abend verabschiedeten sich die Jugendlichen voneinander. Hoffentlich bleiben einige Kontakte bestehen – erste Planungen für ein privates Wiedersehen im Sommer werden auf jeden Fall bereits geschmiedet.

(07. Apr. 2025, Juc)