200 Jahre FWG – 200 gute Taten: so weit der Plan für unser Jubeljahr!
Fatma, Luca und Yannick waren die Ersten und haben in der Übermittagsbetreuung einer Grundschule mit Grundschüler/-innen gespielt und Hausaufgaben gemacht, der Nachbarin beim Umzug ins Seniorenheim geholfen oder im Pflegeheim ein Stadt-Land-Fluss-Spiel angeleitet. Etwas für die Umwelt tun 107 Schüler/-innen unserer 5. Klassen sowie des WP-II-Kurses "Blauer Planet" der 10. Klassen, indem sie Kokons von Wildbienen mit nach Hause genommen haben und hüten, bis die Bienen schlüpfen – die ersten Honigproduzentinnen sind vor zwei Wochen in die Freiheit entlassen worden!
Sie alle haben sich aufgerafft, ihre Komfortzone verlassen und etwas für die Gemeinschaft getan. "Eine sehr schöne Erfahrung für beide Seiten", weiß eine Mutter zu berichten; auch wenn sich zunächst die Lust dazu in Grenzen hielt, so ist das Kind "zehn Zentimeter größer und freudestrahlend wieder nach Hause gefahren!"
So haben das auch Rebecca, Arnas und Benedikt aus der EF erfahren, die im Januar ein freiwilliges einwöchiges Sozialpraktikum absolviert haben; ihr findet ihren sehr interessanten und berührenden Erfahrungsbericht hier.
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es": also runter vom Sofa und ran an die guten Taten – wir freuen uns auf eure Fotos und Berichte!
(08. Apr. 2025, Iss)