Zur Startseite Zur Startseite

In der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 fand am FWG das erste MINT-EC-Camp zur Krebsbiologie statt – ein bedeutender Meilenstein für unsere Schule und ein großer Erfolg für die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich.

In Kooperation mit dem "Centrum für Integrierte Onkologie" (CIO), der Infektiologie der Uniklinik Köln sowie dem interdisziplinären CANTAR-Projekt erhielten zehn motivierte Schüler/-innen aus dem gesamten Bundesgebiet – und sogar aus Washington, D.C. – spannende Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche rund um Krebs und Infektionen.

Den Auftakt bildeten zwei intensive Theorietage am FWG, an denen Dr. Manteniotis die Teilnehmenden in die Grundlagen der Krebsbiologie einführte. Dabei wurden Themen wie molekulare Krankheitsmechanismen, die Rolle von Immuntherapien und der Zusammenhang zwischen Infektionen und Tumorentstehung behandelt – fundiert, verständlich und stets mit Bezug zur aktuellen Forschung.

Ab Mittwoch wurde es dann praktisch: In den Laboren der Uniklinik Köln durften die Schüler/-innen selbst zu jungen Forschenden werden. In kleinen Teams arbeiteten sie Seite an Seite mit Wissenschaftler/-innen – entweder in der Infektiologie (Labore Cornely, Rybniker, Simonis) oder in der Onkologie (Labore Hallek/Bachurski, Bruns/Zhao, Nugyen, Walczak) – und wurden so Teil realer Forschungsgruppen. Die Begeisterung, mit der die Teilnehmenden Experimente durchführten, Fragen stellten und wissenschaftlich diskutierten, war durchweg beeindruckend.

Ein besonderes Highlight war auch das Rahmenprogramm, das mit viel Engagement von Mila Menzel, Elisabeth Dorweiler und Judith Hey aus der Klasse 9c gestaltet wurde. Trotz hochsommerlicher Temperaturen führten sie die Gäste mit einer informativen und kurzweiligen Stadtführung mitten durch Köln, begleiteten die Gruppen sicher durch den Großstadtdschungel, sorgten für gute Stimmung bei gemeinsamen Spielen – und überraschten mit selbst gebackenen Apfeltaschen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein des FWG, der das Camp in dieser Form überhaupt erst möglich gemacht hat. Durch die großzügige Unterstützung konnten Kost und Logis für alle Teilnehmenden vollständig übernommen werden – ein starkes Zeichen für gelebte Bildungsförderung und Offenheit über Ländergrenzen hinweg.

Fazit: Das erste MINT-EC-Camp zur Krebsbiologie war ein voller Erfolg – wissenschaftlich anspruchsvoll, menschlich bereichernd und bestens organisiert.

Wir hoffen auf eine Neuauflage im nächsten Schuljahr.

(04. Jul. 2025, Wan/Man)

 

Link zum CIO-Bericht:

https://cio.uk-koeln.de/informationen/kontakt/aktuelles/detailansicht/mint-ec-projekt-startet-an-der-uniklinik-koeln/