
Erfolg bei der Neuro-Olympiade
Was sind die kleinsten Pyramidalzellen? Welches Ion verschließt die spannungs- und ligandengesteuerten NMDA-Kanäle vor dem Andocken von Glutamat? Wie funktioniert das Belohnungssystem des Gehirns? Was ist die Aufgabe der Amygdala?
Cool liere, heiß fiere!
Ganz heiß wurde heute auf dem Schull- un Veedelszöch gefeiert, weil ganz cool in der Tat das ganze vergangene Jahr über gelernt wurde, nicht nur im heißen Hochsommer:
Das Wildbienen- und Gartenprojekt
Die ersten Bienen haben wir schon am Freitag, 15.02. an unserem Mittelmeerrosmarin gesehen! Das sagt uns, dass es wieder höchste Zeit wird, unsere Gartenarbeiten und die Vorbereitungen für die Nisthilfen zu beginnen. Dafür treffen wir uns – unabhängig von, aber ergänzend zu den Untersuchungen und Vorhaben im Biologieunterricht der 5. Klassen – zunächst freitags in der 7. Stunde und nach besonderer Ankündigung.

Kontinuität und Flexibilität – der FWGler Herr Esser verlässt die Schule
Kontinuität – dafür steht Herr Esser, weil er nicht nur als Schüler das FWG besucht hat, sondern dort auch wieder seit 2008 als Lehrer und somit insgesamt knapp 20 Jahre aktiv war. Kontinuierlich hat er dort mit Leib und Seele und – als Musik- und Sportlehrer – zugleich Leib und Seele unterrichtet.