Zur Startseite Zur Startseite

"Der Blaue Planet"  ist eines der Wahlpflichtfächer, die in Klasse 9 und 10 belegt werden können. Unter dem Oberbegriff "Klimawandel" verbindet es die Fächer Biologie, Chemie, Erdkunde und Physik. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für das Fach "Der Blaue Planet" entscheiden, lernen hier die Ursachen des Klimawandels nachzuweisen, die Auswirkungen dessen zu verstehen, sowie ökologische, technische und politische Möglichkeiten kennen, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein.​​​​​​

Das Fach startet im ersten Halbjahr der Kasse 9 mit einem Schwerpunkt in der Physik. Hier geht es um die physikalischen Grundlagen, die sich hinter dem Phänomen Klimaerwärmung verbergen. Die Frage, wieso Kohlenstoffdioxid ein Treibhausgas ist und was das bedeutet, wird dabei in der Tiefe geklärt. Abschließend zum Halbjahr soll ein Stratosphärenballon gestartet werden, der aktuelle Messwerte zur Auswertung durch die Lerngruppe erzeugen wird.


Im zweiten Halbjahr der Klasse 9 wird der thematische Schwerpunkt in den Bereich der Geographie wechseln. Nachdem bereits geklärt wurde, dass das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid unseren Blauen Planeten erwärmt, stellen sich nun Fragen, wie sich dieser Treibhauseffekt auf unser Klima auswirkt. Grundlagen zu Luft- und Meeresströmungen, die unser Wetter bestimmen, werden an dieser Stelle herausgearbeitet. Darauf aufbauend wird geklärt, wie und warum diese klimatischen Prozesse sich gerade wandeln und welche Folgen daraus resultieren. Die Veränderungen von Luft- und Meeresströmungen wirken sich insbesondere auf unsere Böden aus, die die Grundlage unserer Nahrungsversorgung sind. Wie man Böden untersuchen und schützen kann, soll in diesem Halbjahr auch im Rahmen einer Exkursion behandelt werden.


In der Klasse 10 rücken zur Vervollständigung dieser Sichtweisen zum Klimawandel auch die Chemie und insbesondere die Biologie in den Fokus. Kohlenstoffdioxid erwärmt als Treibhausgas nicht nur unseren Planeten, sondern es führt auch zur Versauerung der Ozeane. Ganz besonders davon betroffen sind die Korallenriffe, deren Bedeutung für unseren Blauen Planeten nicht überschätzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler lernen nun auch im Rahmen einer Exkursion in den Kölner Zoo die Lebewesen im Meer und deren ökologisches Zusammenspiel kennen. Experimentelle Messungen zu Wasserwerten werden am Schulaquarium in diesem Zusammenhang durchgeführt. Der Klimawandel bedroht durch zunehmende Wetterextreme nicht nur uns, sondern trägt auch zu einem erneuten großen Artensterben bei. Um den bedrohten Artenreichtum unseres Blauen Planeten zu schützen, wird die Lerngruppe sich abschließend mit der Biodiversitätsforschung praktisch auseinandersetzen. Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man die Biodiversität eines Standorts erfasst, bewertet und verbessern kann. Durch diese vielen Facetten trägt das naturwissenschaftlich geprägte Fach "Der Blaue Planet" ausdrücklich zur humanistischen Grundbildung unserer Schülerinnen und Schüler bei.

 

Fachgruppenmitglieder

Frau Berlin, Herr Brauch, Herr Hahn, Frau Maul